Lastenheftbeschriftung
Hinweise und Warnungene
  Die hinterlüftete Fassade ist die neuste und  komplexeste Entwicklung der Außen-Wärmedämmung.
Die Möglichkeit, hohe Dämmstärken zu  verwenden, ohne die Sorge im Sommer Spannungen in der Beschichtung zu  verursachen, bietet eine interessante Alternative zu den Wärmedämmverbundsystemen  mit Verputz. 
Die Belüftung des Zwischenraums leitet eine  erhebliche Menge an Wärme ab und verringert so die Temperatu
r der Beschichtung und reguliert die der  dahinterliegenden Struktur. 
Die Dicke der Isolierschicht muss  entsprechend den tatsächlichen Betriebsbedingungen überprüft und dimensioniert  werden.
STIFERITE FIRE B ist besonders geeignet für Wärmedämmung von hinterlüfteten Fassaden (erfüllt die Anforderungen des Technischen Handbuchs zum Thema Brandschutzanforderungen von Fassaden in zivilen Gebäuden" vom 15/04/2013).
Die Tabellen zeigen die Dicken der empfohlenen Stiferite-Platten, je nach:

        
| Empfohlene Dicke STIFERITE FIRE B  | 
            ||
|---|---|---|
| Klima  Zone  | 
              GvD. 311/06  | 
              Steuerabzug  | 
            
| A | 20 mm | 30 mm | 
| B | 30 mm | 40 mm | 
| C | 50 mm | 60 mm | 
| D | 50 mm | 70 mm | 
| E | 60 mm | 80 mm | 
| F | 60 mm | 80 mm | 
Anmerkung: Um Strukturen von unterschiedlicher Zusammensetzung oder Materialkomposition auszuwerten wird empfohlen, das Online-Berechnungsprogramm zu verwenden (s. Wärmeübertragung und Überprüfung der Kondensation nach Glaser-Verfahren)